Janine Mazur – Ihr zertifizierter Business und Mental Coach
Expertise für zwischenmenschliche Bedürfnisse im unternehmerischen Kontext. Das Ergebnis sind langfristige Arbeitsverhältnisse, loyale Mitarbeitende und effiziente Arbeitsweisen.
Gemeinsam loslegen
Fachkräftemangel und komplizierte Mitarbeiterbeziehungen
Spezialisiert auf die positive und effektive Beziehungsgestaltung zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitenden mit dem Ziel der langfristigen Mitarbeiterbindung und effizienteren Arbeitsweise.
Zum Business Coaching
Beziehungsgestaltung im unternehmerischen Kontext.
Lernen Sie akute Problemsituationen nachhaltig zu lösen und damit umzugehen, Führungsmodelle zu verstehen und Teamaufstellungen zu optimieren.
Fallbeispiel lesen

Sparen Sie 120,00€ für Ihr erstes 3h-Coaching.

Ich inspiriere die Menschen dazu, ihre Lebens- und Arbeitsweise zu optimieren.

"

Führungskräftetraining

Teamcoachings

Persönlichkeitsentwicklung

Ihre Co-Pilotin auf dem
Weg zu neuer Stärke.

Besonders Fluggesellschaften und Steuerunternehmen haben große Bedarfe ihr Personal langfristig zu binden, weil hier Fachpersonal und Expertise besonders wichtig, gleichzeitig aber rar sind. Meine Leidenschaft ist es zwischenmenschliche Bedürfnisse im unternehmerischen Kontext zu gestalten.

Ich habe mich spezialisiert auf die positive und effektive Beziehungsgestaltung zwischen Unternehmer:innen oder Führungspersönlichkeiten und Mitarbeiter:innen mit dem Ziel der langfristigen Mitarbeiterbindung und effizienteren Arbeitsweise. Um diese Führungsthemen in den Griff zu bekommen reichen Schulungen und Theoriemodelle heute nicht mehr aus. Diese Herausforderungen meistern Sie durch zusätzliches professionelles Coaching. 

Sie müssen nicht perfekt sein – lernen Sie das Richtige zu tun. Beginnen Sie mit Ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Beziehungsgestaltung im unternehmerischen Kontext.

Der Umgang mit Mitarbeitenden:

Akute Problemsituationen nachhaltig lösen und damit umgehen: Team funktioniert nicht wie es sollte, Dienst nach Vorschrift, Kommunikations-, Delegationsprobleme, direkter oder indirekter Boykott der Arbeitsanweisungen, Konflikte. Führungsmodelle kennenlernen und Teamaufstellungen verstehen.

Kind(er) soll(en) Unternehmensnachfolge antreten:

Sind hier die Beziehungs- und Rollenverhältnisse in der Familie ungeklärt, ist die Gefahr des Scheiterns sehr hoch. Vermeiden Sie Konflikte und sorgen Sie für eine erfolgreiche Nachfolge Ihres Unternehmens.

Die Arbeit an Ihrer Identität als Führungspersönlichkeit:

Ihre eigene Persönlichkeit und Werte in Übereinstimmung mit institutionellen Erfordernissen bringen.

Die eigene Führungsrolle finden:

Gerade junge oder angehende Führungspersönlichkeiten stehen vor besonderen Herausforderungen:

Wie möchte ich überhaupt als Führungskraft sein?

Stärkung des Selbstbewusstseins

Umgang mit Beziehungsveränderung zu „alten“ Kollegen

Umgang mit Beziehungsverlusten
Beziehungsaufbau zu neuen Kollegen

Business Coaching für
Ihre Mitarbeitenden.

Um Ihren Unternehmer- bzw. Führungserfolg auszubauen, gönnen Sie Ihren Mitarbeiter:innen ebenfalls ein Business Coaching. Denn Sie bereichern und wertschätzen damit nicht nur Ihr Personal, Sie sparen dadurch:

› Zeit

› Nerven

› Energie

› Eine Menge Geld

Mein Versprechen

Qualität

Ich arbeite mit Ihnen bewertungsfrei, verschwiegen und wohlwollend. Meine Methoden sind unkompliziert, schnell und lösungsorientiert. Mein Arbeitsstil ist sowohl sachlich fundiert als auch beziehungsorientiert.

Service

Einheitliche Preisgestaltung
Vor- und Nachbereitung preislich inbegriffen
Flexible Einsätze D/A/CH
Individuelle, transparente und zielorientierte Lösungen
1:1 Coachings

Zeit

Eos quasi voluptatem quasi temporibus quibusdam quis quis. Et autem quis consequatur numquam et quo vitae maxime nihil quis. Blanditiis sint qui natus vitae quam.

Business Coaching „Organisationsaufstellung“

Privat Coaching „Familienaufstellung“

Beides findet auf dem sogenannten Systembrett statt. Schauen Sie sich hierzu gern mein Video 1 an, in dem ich Ihnen kurz diese besonders effiziente Spielart des Coachings vorstelle.

Leistungen im Überblick

Businesscoaching

Beziehungsgestaltung im unternehmerischen Kontext – Der Umgang mit Mitarbeitern:

› Akute Problemsituationen nachhaltig lösen und damit umgehen

› Führungsmodelle und Teamaufstellungen

Privatcoaching

Distinctio vel tempore ea magni dicta ad rerum neque quisquam earum ab itaque omnis animi:

› Entscheidungsfindung

› Stressempfinden und Psychosomatische Beschwerden

Mentalcoaching

Ich begleite Sie in Ihren Prozessen als Motivatorin und Feedbackgeberin. Mit zwei Arten des Mental Coachings zum Erfolg:

› Mental Coaching „classic“

› Mental Coaching „Leadership“

Fachkräftemangel und Herausforderungen mit Mitarbeitern

Ich habe mich spezialisiert auf die positive und effektive Beziehungsgestaltung zwischen Unternehmern/ Führungskräften und Mitarbeitern mit dem Ziel der langfristigen Mitarbeiterbindung und effizienteren Arbeitsweisen. 

Gehälter rauf, mehr Homeoffice, noch bessere Fortbildungen – mit dieser Formel versuchen Unternehmer ihre Leute in aktuellen Zeiten zu überzeugen und zu halten. Diese Faktoren haben Relevanz, sind aber nicht ausschlaggebend.

Entscheidend ist allerdings, Jobs zwischenmenschlich so zu gestalten, dass sie mehr Freude machen.

Unternehmer brauchen neue Kompetenzen im Umgang mit ihrem Team. Um diese Führungsthemen dauerhaft zu händeln, reichen Schulungen und Theoriemodelle heute nicht mehr aus. Diese Herausforderungen meistern Sie durch zusätzliches professionelles Coaching.

Leadership für Unternehmer und Führungskräfte

Das Stichwort heißt Wertschätzung. Da Jeder von uns die Gewissheit haben möchte, dass das, was er tut, auch eine Bedeutung hat, brauchen wir Bestätigung von außen. Diese Bestätigung (Anerkennung) ist eines der psychologischen Grundbedürfnisse von uns Menschen, um Antrieb zu haben, Dinge gut oder überhaupt zu tun. Das bedeutet: Ihre Mitarbeiter brauchen Sie dafür!

Wertschätzung bedeutet nicht, Ihrem Team ab und an einen Kuchen hinzustellen oder ein allgemeines Danke auszusprechen. Das ist zwar nett, aber nicht zielführend. Lernen Sie, wie Sie Ihr Team wirklich an sich binden, um damit für Ihr Unternehmen das Beste zu erzielen. Mit dem richtigen Mindset und dem richtigen Wissen gelingt Ihnen das. 

Sie trainieren in Anlehnung an die Erkenntnisse des Anthropologen und Beziehungsexperten Gary Chapman:

Fallbeispiel 2: Mentalcoaching

Herr Müller, Produktionsleiter, 42 J., hatte im 3-Stunden-Coaching für sich erkannt, dass er häufig nicht konsequent handelt, sondern widersprüchlich, er Schwierigkeiten damit hat, sich durchzusetzen und Grenzen zu ziehen. Er hatte ein Thema damit, dass sich Menschen ihm gegenüber oft egoistisch verhalten und ihn in letzter Instanz nicht wirklich ernst nehmen. Der Klient hatte das Gefühl im Leben meistens mehr zu geben als zu bekommen und empfindet dies als ungerecht. In bestimmten Situationen fühlte sich Herr Müller wenig selbstbewusst, manchmal fühlte er sich Anderen gegenüber sogar schuldig, obwohl er lediglich Selbstverständlichkeiten erwartete.

Er weiss nun um die Ursache und möchte in Zukunft anders handeln. Sein Wunsch an das Coaching war es, selbstbewusster zu werden und von anderen ernst genommen zu werden. 

Im Mental Coaching hat Herr Müller durch regelmäßiges Üben und Besprechen der Übungen geschafft, im Umgang mit seinen Mitarbeitern oder bei Verhandlungen seine Interessen durchzusetzen und dabei wohlwollend und kooperativ zu bleiben. Die Umsetzung des neu Erlernten hat er als Prozess verstanden.

Er ist stolz auf sich, weil sich seine Selbstzweifel in Selbstvertrauen wandelten. Er erlaubt es sich nun, auch seine Interessen zu vertreten und Grenzen zu setzen. Man begegnet ihm mit mehr Respekt und Anerkennung. Diese Fähigkeiten waren bereits vor dem Coaching in ihm vorhanden. Herr Müller musste nur einen Weg finden, sie zum Ausdruck zu bringen.

Fallbeispiel 1: Businesscoaching

Herr Müller, Produktionsleiter einer Business Aviation, 42 J., hatte Schwierigkeiten sein Team zu leiten. Er hielt die Position bereits 1 Jahr inne, als über die Probleme nicht mehr länger hinweggesehen werden konnte. Es betraf eine zentrale Abteilung und es hätte negative Konsequenzen für das gesamte Unternehmen bedeutet.

In seinem Team spielte sich Folgendes ab: Die Arbeit wurde nicht zur vorgegebenen Zeit fertig, die Fehlerquote lag hoch, seine Mitarbeiter machten sich hinter seinem Rücken lustig und es kam sogar so weit, dass Aufträge boykottiert wurden, indem Materialien verschwanden oder Informationen einfach nicht weitergegeben wurden.

Herr Müller hat diverse Mitarbeitergespräche und Teambesprechungen geführt, geändert hat sich nichts. Die Führungskraft konnte sich nicht durchsetzen, obwohl sie es auf unterschiedlichste Weise versuchte. In der Führungstheorie war Herr Müller stark. Da die Position von zentraler Bedeutung im Unternehmen war, Herrn Müller diese Stelle viel bedeutete und er von seinem Vorgesetzten fachlich wie persönlich geschätzt wurde, kam es zu diesem Coachingauftrag. Es wurde in 2 unterschiedlichen Settings auf dem Aufstellungsbrett gearbeitet.

Im 1. Setting richteten wir die Aufmerksamkeit auf den Produktionsleiter. Hierbei konnte er sich zunächst selbst reflektieren, wobei ihm im Prozess selbst auffiel, dass er sich widersprüchlich verhält. Das Coaching half zudem, den Ursprung für sein Verhalten zu erforschen. Herr Müller hat das Problem für sich erkannt. Des Weiteren konnte entwickelt werden, wie er sich die Zukunft mit seinen Mitarbeitern vorstellt und welcher 1. Schritt dazu nötig war.

Im 2. Setting wurde das Team fokussiert betrachtet und „aufgestellt“. Hier zeichneten sich Teambeziehungen und zentrale Rollen deutlich ab, sodass Herr Müller die Funktionen und Strukturen seines Teams besser überblicken konnte. Es stellte sich heraus, dass es 2 Mitarbeiter gab, die die Arbeitsabläufe und die Stimmung im Team maßgeblich beeinflussen.

Herr Müller hat das Problem für sich erkannt. Zudem konnte entwickelt werden, wen er wie in die Verantwortung nehmen konnte und welcher 1. Schritt dazu nötig war.